Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V.
  • Kreisverband
    • Unser Kreisverband
    • Unsere Verbandsleitung
    • Unsere 51 Gartenbauvereine
    • Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege
  • Veranstaltungen
    • Terminliste
    • Aktuelle Meldungen
    • Rückblick 2021
    • Rückblick 2020
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
  • Gartenthemen
    • Naturgarten & Auszeichnung
    • Obst & Wildobst
    • Gemüse & Kräuter
    • Rosen & Blumen
    • Bäume & Sträucher
    • Probleme im Garten
  • Jugend
    • Kreisjugendleitung
    • Nachwuchsförderung
    • Kinder- & Jugendgruppen
  • Intern
    • Geschützter Bereich
  • Suche
  • Menü

Jugendleiter-Versammlung am 07. November 2018

Jugendleiter-Versammlung in Fridolfing am 07. November 2018

Neue Ideen und Anregungen sind in der Jugendarbeit immer willkommen. Aus diesem Grund finden die Jugendleitertreffen statt, die für alle Interessierten offen sind. 23 Anwesende konnten begrüßt werden, darunter Annemarie Frumm, die erste Vorsitzende des GBV Fridolfing, Angelika Feil, die Jugendleiterin des Vereins mit ihrem Team, Geschäftsführer Markus Breier und die Kreisjugendsprecher. Zuerst wurden die vielen Aktivitäten der Kindergruppe „Marienkäferbande“ vorgestellt, die zum Beispiel im eigenen Beet und der Kräuterspirale verschiedenes Gemüse anbaut. „Schmetterlinge sind die Boten der Götter“ begann der Referent Otmar Wanninger seinen Vortrag. Er ging ein auf das Insektensterben und gab Tipps, wie man im eigenen Garten etwas für Schmetterlinge tun kann, z.B. wilde Ecken, magere Wiesen, Mähzeitpunkte an den Zyklus der Schmetterlinge anpassen und nie die ganze Fläche mähen. Er zeigte Präparate verschiedener Arten aus Zeiten, als Schmetterlingsfang noch ein Hobby war. Für Kinder gab er Tipps zur Beobachtung des Schlüpfens und stellte einen Schlupfbehälter zum selber bauen aus Windradfolie vor.

Passend zum Vortrag wurden aus Papier oder Wolle verschiedene Schmetterlinge gebastelt. Einige Teilnehmer versuchten sich in der Technik des Fingerstrickens und schufen besonders luftige bunte Falter.

Auch am Tag der offenen Gartentür in Tyrlbrunn hatten die Kreisjugendsprecher einen Basteltisch angeboten, der immer dicht umlagert gewesen war. Einige Fotos davon ließen den Tag noch einmal aufleben.

Den krönenden Abschluss des Abends bildete die Verlosung dreier für die Arbeit mit Kindern nützlicher Bücher, wobei die Glückslose von den Vertreterinnen der Vereine Inzell (dritter Preis), Kay/Asten (zweiter) und Traunwalchen (erster Preis) gezogen wurden.

Anstehende Veranstaltungen

  • 05.-07. Februar 2. Traunsteiner Saatguttag
  • 06. Februar Gartenpfleger-Ausbildung I
  • 13. Februar Gartenpfleger-Ausbildung II
  • 19. Februar Kreis-Frühjahrsversammlung
  • Traunsteiner Gartentag ENTFÄLLT

Anstehende Veranstaltungen

  • 05.-07. Februar 2. Traunsteiner Saatguttag
  • 06. Februar Gartenpfleger-Ausbildung I
  • 13. Februar Gartenpfleger-Ausbildung II
  • 19. Februar Kreis-Frühjahrsversammlung
  • Traunsteiner Gartentag ENTFÄLLT

Kontakt

Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V.

Geschäftsanschrift:
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278 Traunstein

info@garten-traunstein.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
© Copyright - Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V.
Kreis-Herbstversammlung am 19. Oktober 2018 Festabend zur Kreisprämierung am 13. November 2018
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK