Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V.
  • Kreisverband
    • Unser Kreisverband
    • Unsere Verbandsleitung
    • Unsere 51 Gartenbauvereine
    • Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege
  • Veranstaltungen
    • Terminliste
    • Aktuelle Meldungen
    • Rückblick 2021
    • Rückblick 2020
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
  • Gartenthemen
    • Naturgarten & Auszeichnung
    • Obst & Wildobst
    • Gemüse & Kräuter
    • Rosen & Blumen
    • Bäume & Sträucher
    • Probleme im Garten
  • Jugend
    • Kreisjugendleitung
    • Nachwuchsförderung
    • Kinder- & Jugendgruppen
  • Intern
    • Geschützter Bereich
  • Suche
  • Menü

2. Traunsteiner Saatguttag – exklusiv ONLINE

2. Traunsteiner Saatguttag

Weil wegen der allgemeinen Corona-Beschränkungen eine reale Veranstaltung nicht möglich war, fand der 2. Traunsteiner Saatguttag von Freitag, 05. bis Sonntag, 07. Februar online statt. Rund 1000 Besucher informierten sich auf der Internetseite des Kreisverbandes rund um Gemüse- und Nutzpflanzen-Vielfalt. „Gerne hätten wir den Saatguttag wieder als umfangreiche Veranstaltung wie im letzten Jahr angeboten, aber das ging nicht“, so Kreisvorsitzender Florian Seestaller. Der Kreisverband, der Kreisfachberater vom Landratsamt und der Gartenbauverein Vachendorf hatten vor einem Jahr ein vielfältiges Programm zusammengestellt: Kurzvorträge zur Sorten, Infostände, Saatgutanbieter, Tauschecke für private Sämereien und die hervorragende Bewirtung durch den Verein. Das war heuer nicht möglich und so entschieden die Veranstalter den Online-Versuch. „Der Saatguttag lässt sich nicht in den Sommer verschieben, denn die meisten Gemüsesamen brauchen wir im Frühjahr zur Aussaat“, begründete Kreisfachberater Markus Breier. Und die Rückmeldungen bestätigen: „schön, dass er trotz Corona ist“ , „in dieser schwierigen Zeit ein wahrer Lichtblick“, „echt interessant und eine tolle Alternative in dieser schwierigen Zeit“. Es gab Grundinfos zur Vielfalt alter Sorten, über den Wert von selbst geerntetem Saatgut, ausgewählte Merkblätter rund um Gemüse, Bodenpflege und Saatgutgewinnung. Highlight war der Markt der Vielfalt mit einer Zusammenstellung gartenbaulicher Anbieter aus dem Landkreis sowie ergänzende Sortenspezialisten mit teils hunderten Gemüsesorten. Die Verlinkungen zu Samenanbietern, Imkern, Schafwollpellets als Gartendünger und Sorten-Erhalter-Vereinigungen regten zum Stöbern und Informieren an. Noch auf die letzten Einsendung warten die Veranstalter beim kleinen Saatgut-Quiz, das zum Mitmachen bereit stand. Die drei Gewinner werden in Kürze gezogen, sie erhalten ein Garten-Überraschungspaket. „Der Austausch fehlt online schon, das lässt sich nicht ersetzen“, ergänzte Vachendorfs Gartenbauvereinsvorsitzende Irmi Maier. Der 3. Traunsteiner Saatguttag soll wieder live und in vollem Umfang stattfinden.

Anstehende Veranstaltungen

  • Traunsteiner Gartentag ENTFÄLLT
  • 4-Tages-Schnittkurs ENTFÄLLT
  • 12. April Obst-Veredelungskurs ENTFÄLLT
  • 25. April Lehrfahrt Landesgartenschau Ingolstadt
  • 05. Juni Lehrfahrt Gartenwinkel-Pfaffenwinkel

Anstehende Veranstaltungen

  • Traunsteiner Gartentag ENTFÄLLT
  • 4-Tages-Schnittkurs ENTFÄLLT
  • 12. April Obst-Veredelungskurs ENTFÄLLT
  • 25. April Lehrfahrt Landesgartenschau Ingolstadt
  • 05. Juni Lehrfahrt Gartenwinkel-Pfaffenwinkel

Kontakt

Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V.

Geschäftsanschrift:
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278 Traunstein

info@garten-traunstein.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
© Copyright - Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V.
Gartenpraxis im Februar Gartengrundkurs für Einsteiger
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK