Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V.
  • Kreisverband
    • Unser Kreisverband
    • Unsere Verbandsleitung
    • Unsere 51 Gartenbauvereine
    • Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege
  • Veranstaltungen
    • Terminliste 2022
    • Aktuelle Meldungen
    • Rückblick 2022
    • Rückblick 2021
    • Rückblick 2020
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
  • Gartenthemen
    • Naturgarten & Auszeichnung
    • Obst & Wildobst
    • Gemüse & Kräuter
    • Rosen & Blumen
    • Bäume & Sträucher
    • Probleme im Garten
  • Jugend
    • Kreisjugendleitung
    • Kinder- & Jugendgruppen
    • Nachwuchsförderung
  • Intern
    • Vereine intern
    • Gartenpfleger intern
  • Suche
  • Menü Menü

Lehr- und Informationsfahrt Niederösterreich vom 26.-29. Mai

Lehr- und Informationsfahrt Niederösterreich vom 26.-29. Mai

Im dritten Anlauf konnte die geplante Lehr- und Informationsfahrt des Kreisverbandes Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V. für die Aktiven der Vereinsvorstandschaften nach Niederösterreich endlich stattfinden. Die Reise leitete Kreisfachberater Markus Breier. Das viertägige Programm startete mit Besuch des bekannten Kräuterhandels Sonnentor mit Einblick in die Welt der Kräuter, Tees und Gewürze. Es folgte der Wurmhof Thaller, der professionell und mit Unterstützung von Abermillionen Würmern feinsten Regenwurmhumus herstellt. Zum Tagesabschluss standen Kirche und Gärten des Stifts Zwettl an. Beeindruckt waren alle Teilnehmer vom Arche Noah Schaugarten in Schiltern, wo in Verbindung mit externen Sortenerhaltern über 5.000 Gemüse- und Kräutersorten im deutschsprachigen Raum erhalten und vor dem Aussterben bewahrt werden. Weiter ging es zur Garten Tulln, die als Gartenschaugelände bereits seit 14 Jahren existiert und konsequent auf biologische Bewirtschaftung und Torfverzicht setzt – genau wie die Kriterien der bayerischen Auszeichnung „Naturgarten – Bayern blüht“. Dass auch neue Sorten gut sein können, zeigte sich bei der Saatzuchtfirma Reinsaat, die Gemüsesorten für den biologischen Anbau entwickelt und züchtet. Diverse Kohlsorten, Artischocken, Tomaten und unzählige Salate gaben Einblick in die langwierige und umfangreiche Züchtungsarbeit. Im Stift Altenburg führte die Reise durch den Garten der Religionen, der die Symbole und Grundideen der Weltreligionen in Gärten umgesetzt widerspiegelt sowie durch den Schöpfungsgarten, Apothekergarten, Kreuzganggarten und die barock ausgestalteten Stiftsgebäude in beeindruckend gutem Zustand. Mit einer Erlebnisführung rund um die Geschichte des Weinanbaus ging es in der Weinstadt Retz durch die teils 700jährigen Kellergänge. Auch der bekannte Waldviertler Mohn durfte nicht fehlen und so besuchten die Traunsteiner das Mohnmuseum Gressl, wo allerhand zum arbeitsaufwändigen Mohnanbau und dessen vielfältiger Verwendung zu erfahren war. Letzter Halt war das Stift Seitenstetten mit dessen wunderschönem Hofgarten mit teils barocken Gartenbereichen und einigen Themengärten, bevor alle wieder wohlbehalten in Traunstein ankamen. Nicht nur Fotos werden die Erinnerungen an die Fahrt wach halten, sondern allerhand Pflanzen und Saatgut für die eigenen Gärten.

Anstehende Veranstaltungen

  • 09.07. Jugend-Aktivtag
  • 10.07. Regionaltag Traunstein
  • 11.07. Obst-Sommerschnittkurs
  • 09.10. Traunsteiner Apfelmarkt
  • 14.10. Kreis-Herbstversammlung

Anstehende Veranstaltungen

  • 09.07. Jugend-Aktivtag
  • 10.07. Regionaltag Traunstein
  • 11.07. Obst-Sommerschnittkurs
  • 09.10. Traunsteiner Apfelmarkt
  • 14.10. Kreis-Herbstversammlung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

Kontakt

Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V.

Geschäftsanschrift:
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278 Traunstein

info@garten-traunstein.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
© Copyright - Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V.
Jugendleiterversammlung in Obing am 17. MaiGartenpraxis im Juni
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK


Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung