Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V.
  • Kreisverband
    • Unser Kreisverband
    • Unsere Verbandsleitung
    • Unsere 51 Gartenbauvereine
    • Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege
  • Veranstaltungen
    • Terminliste 2022
    • Aktuelle Meldungen
    • Rückblick 2022
    • Rückblick 2021
    • Rückblick 2020
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
  • Gartenthemen
    • Naturgarten & Auszeichnung
    • Obst & Wildobst
    • Gemüse & Kräuter
    • Rosen & Blumen
    • Bäume & Sträucher
    • Probleme im Garten
  • Jugend
    • Kreisjugendleitung
    • Kinder- & Jugendgruppen
    • Nachwuchsförderung
  • Intern
    • Vereine intern
    • Gartenpfleger intern
  • Suche
  • Menü Menü

Obst-Sommerschnittkurs in Lampertsham am 11. Juli

Obst-Sommerschnittkurs am 11. Juli

Praktische Tipps und Tricks für den erfolgreichen Obstanbau waren gefragt beim Obst-Sommerschnittkurses von Kreisfachberater Markus Breier, seinem Vorgänger Georg Unterhauser und dem Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V. mit und bei Hans Gschirr in Lampertsham. Breier informierte und beriet eingangs zu den häufigsten Krankheiten, Schädlingen und Problemen des heurigen Obstjahres. „Läuse, Läuse, Läuse – besonders bei Zwetschgen. Die Bäume waren so gestresst, dass sie trotz guten Blühwetters im Nachgang vieles abgeworfen haben.“ Bei Kirschen stehen Schrotschusskrankheit und Sprühflecken nach zwei trockenen Jahren wieder im Mittelpunkt. „Schuld ist der nasse Mai, da mag die Kirsche wenig Regen.“ Auch Pilzerkrankungen wie Schorf und Marssonina bei Apfel oder Blattbräune bei Quitten treten dieses Jahr recht häufig auf. Andererseits sei wegen gleichmäßigem Wechsel von Regen und Sonne ein sehr gutes Wachstumsjahr im Garten. Man könne halt nicht alles haben.

Die gut 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkundeten dann in zwei Gruppen den vielfältigen Garten von Familie Gschirr. Detailfragen zum Sommerriss bei Halb- und Hochstamm, zum Kirschenanbau, zu Sommer- und Herbsthimbeeren, zum frei stehenden Apfelspalier, dem richtigen Schnitt am Birnenspalier und die sommerliche Pflege bei Tafeltrauben standen ebenso auf dem Programm wie Tipps zur Düngung. „Von nichts kommt nichts, aber zu viel ist auch nicht gut.“, fasste Hans Gschirr zusammen. Ihm liegt auch die Pflege der empfindlichen Aprikosen und Pfirsiche sehr am Herz. Sie gehören bei uns nur an die geschützte Hauswand und es ist im Frühjahr immer ein Zittern zur Blütezeit. „Eine Nacht mit Frost – und alles ist vorbei.“ Alle Bäume und Spaliere pflegt Gschirr seit Jahrzehnten mit großer Leidenschaft. Einzige Ausnahme die Sauerkirsche: „Die pflegt meine Frau, die ist mir zu sauer!“

Im letzten Teil stand die Wühlmaus im Fokus. Georg Unterhauser stellte verschiedene Wühlmausfallen vor. „Der schlimmste Feind im Obstgarten ist und bleibt die Wühlmaus. Was nützt alle Pflege, wenn die Maus in Kürze alles kaputt beißt?!“ Er gab Tipps zur richtigen Handhabung mit Vor- und Nachteilen der Fallen, damit sich der Fang-Erfolg bald einstellen möge.

Teilnehmer wie Referenten waren sich zum Abschluss einig, dass der Kurs im kommenden Sommer wieder angeboten wird.

Anstehende Veranstaltungen

  • 09.10. Traunsteiner Apfelmarkt
  • 14.10. Kreis-Herbstversammlung

Anstehende Veranstaltungen

  • 09.10. Traunsteiner Apfelmarkt
  • 14.10. Kreis-Herbstversammlung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

Kontakt

Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V.

Geschäftsanschrift:
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278 Traunstein

info@garten-traunstein.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
© Copyright - Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V.
Gartenpraxis im JuliAmbrosia – keine Toleranz im Garten
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK


Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung