Jugendleitertreffen in Weibhausen am 25. April
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Gartenbauverein braucht man immer wieder neue Ideen. Deshalb ist es nützlich, sich regelmäßig mit Gleichgesinnten zu treffen. Dieses Mal hatten die Leiterinnen der „Leada Laubfrösch“ eingeladen. Maria Zehentner konnte 30 Interessierte begrüßen. Nach einem kurzen Grußwort des Kreisvorsitzenden Florian Seestaller stellten Monika Seichter und Daniela Fenninger ihre Kindergruppe vor: Seit 2011 können Kinder im Grundschulalter bei den „Laubfröschen“ gemeinsam garteln, basteln oder im Wald toben.
Irmelind Klüglein vom Märchenring Chiemgau zeigte sich begeistert von den vielen kleinen Abenteuern, die Kinder in den Gartenbauvereinsgruppen erleben können. In ihrem Vortrag gab dieMärchenerzählerin den Teilnehmern vielfältige Impulse, wie man mit Märchen und Geschichten Kinder begeistern und auch zu Themen hinführen kann. Verschiedene selbstgefertigte Puppen aus Naturmaterialien kamen genauso zum Einsatz wie interessante Klanginstrumente. Und natürlich hörten die Teilnehmer auch zwei wunderbar erzählte Märchen.
Bunte Linsen, Bohnen, Regenbogenmais und andere Samenkörner standen bereit, nicht für Aschenputtel, sondern für einen Basteltipp: Aus ihnen konnten die Jugendleiterinnen fabelhafte Bilder gestalten. Weitere Ideen boten auch der Bücher- und der Basteltisch. Am Schluss fungierte Monika Seichter als Glücksfee. Mit „märchenhaften“ Losen gewannen die Vereine Obing, Lampoding und Fridolfing schöne Buchpreise, die sie für ihre Jugendarbeit nutzen können.
Foto v.l.: Kreisjugendbeauftragte Maria Zehentner, Kathrin Niedermayer aus Lampoding, Monika Oberlechner aus Obing, Angelika Feil aus Fridolfing.
Fotos und Bericht:
Doreen Maierhofer