Gartenpfleger-Ausbildung 2024
Gartenpfleger sind das fachliche Rückgrat der örtlichen Obst- und Gartenbauvereine. Interessante Vorträge und Fachinformationen stehen in den Ausbildungstagen an erster Stelle.
Im März standen auf dem Programm:
- Markus Breier, Kreisfachberater, referierte zu „Aussaat, Anzucht, Pflanzenvermehrung“ sowie „Werkzeuge und praktische Hilfsmittel“
- Josef Gillhuber (Babensham) referierte zu „Auch ein Kiesgarten kann schön sein“
- Thomas Pummerer (Riedering) berichtete von „Tipps und Hits für den Biogarten“
Im September waren geboten:
- „Klimawandel – Neue Winterhärtezonen für Europa“ (Markus Breier)
- „Essbare Stauden & Pflanzrezepte für Staudenverwendung“ (Markus Breier)
- „Gartenbauvereine einst & heute – Obstbau, Blumenschmuck, Biodiversität“ (Markus Breier)
- „Bausteine in der Landschaft – Tümpel, Hecken, Beweidung, Streuobst“, Daniel Baier vom Landschaftspflegeverband Traunstein