Unsere Gartenpfleger

sk 31 1Gartenpfleger sind kompetente Ansprechpartner in den örtlichen Gartenbauvereinen. Sie stehen den Mitgliedern zur Verfügung für Fragen zu häufigen Gartenproblemen, möglichst auch für kleinere Vorträge und praktische Vorführungen.

Dabei geht es um mehr als die klassischen Fragen zum Obstbaumschnitt! Längst sind zeitgemäße Themen rund um Ökologie, standortgerechte Pflanzenverwendung, Artenvielfalt, fachgerechte Düngung, schonende Bodenpflege, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Gesundheit und vieles Weitere integriert.

Im Landkreis Traunstein wurde die Ausbildung 2020 neu aufgelegt. Pro Gartenbauverein sollen mindestens 2 Gartenpfleger etabliert werden, die den Verein vor Ort bei fachlichen Fragen, Kursen und kleinen Seminaren unterstützen. Sie sollen eng mit dem Kreisfachberater zusammenarbeiten (z.B. Meldung von aufkommenden Schaderregern).

Sei dabei! Mach mit!

An den besonderen Kursen, Seminaren, Fortbildungen und Exkursionen dürfen exklusiv nur (angehende) Gartenpfleger teilnehmen.

Bei Fragen melde Dich beim örtlichen Gartenbauverein, bei der Kreisverbandsleitung (s. Menü) oder dem Kreisfachberater.

Ziele der Ausbildung zur Gartenpflegerin / zum Gartenpfleger sind:

  • 220728goetzing 1eigene Fortbildung auf fachlich hohem Niveau zu vielen Themen rund um den Garten (z.B. Vertiefungskurs Veredeln, Gartengestaltung, Grundlagen Gemüsebau…)
  • einfache Fachfragen im Umfeld des Freizeitgartenbaus  und der Vereine beantworten können (z.B. Aussaathinweise, Sinn organischer Dünger)
  • möglichst kleinere Vorführungen, kleine Kurse oder Seminare halten können (z.B. zum Rosenschnitt, Kompost herstellen, Pflanzung von Bäumen)

TIPP – Die Gartenpfleger erhalten jährlich vom Landesverband die neuen Merkblätter und  druckfrischen`GärtnerWissen´ sowie mit dem halbjährlich erscheinenden `Infodienst´ den Zugang zum kennwortgeschützten Bereich (u.a. mit bisherigen Merkblättern und umfangreichen Service-Materialien).

Der Kreisfachberater am Landratsamt steht den Gartenpflegern selbstverständlich als fachlicher Ansprechpartner für alle Fragen zur Verfügung und unterstützt nach Kräften die Ausbildung und Fortbildung.

180709 8In der Ausbildung wirken die Kreis-, Bezirks- und der Landesverband der Gartenbauvereine zusammen mit den Kreisfachberatungen der Landratsämter, der Bayerischen Gartenakademie, der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und weiteren bayerischen Fachstellen.

Die bayernweite Ausbildung gliedert sich in 3 Stufen:

  • Kreisebene – fundierte Grundausbildung durch Kreisfachberater und weitere Fachpersonen
  • Bezirksebene – Aufbaukurse mit speziellen Themen, meist in Weihenstephan
  • Landesebene – Vertiefung oder Intensivierung in Fortbildungs- und Spezialkursen, meist in Weihenstephan oder Triesdorf.

Zur Bestätigung des umfangreichen Wissens bietet der Landesverband eine verbandsinterne Abschlussprüfung an. Der Kreisverband sieht diese Abschlussprüfung nicht als zwingend, möchte vielmehr auf Kreisebene durch regelmäßige und auch tiefergehende Angebote das Fachwissen stärken und fördern.

220715wegerer 14

Ausbildungsthemen sind beispielsweise:

  • Botanik
  • Pflanzenkunde und Pflanzenverwendung
  • Bodenkunde
  • Pflanzenernährung
  • Pflanzenschutz
  • Obstanbau
  • Gemüseanbau
  • Ökologische Zusammenhänge
  • Grundzüge der Dorferneuerung
  • Pflanzung und Pflegemaßnahmen
  • Gartengestaltung
  • u.v.m.

Veranstaltungen, die angerechnet werden:
Traunsteiner Gartentag (zu jeweiligen Themen), 4-Tages-Obstlehrgang (großer Schnittkurs), Obst-Sommerschnittkurs, Obst-Veredelungskurs, Fachseminare (z.B. Boden-Erde-Dünger) und Fachvorträge (z.B. themenbezogen vom Kreisfachberater).

Weiteres in Abstimmung mit Kreisverband und Kreisfachberater.

  • 200215 4Die Koordination der Aus- und Fortbildungen auf Kreisebene erfolgt durch Kreisfachberater und Kreisverband.
  • Jährlich werden 2 Fortbildungstage möglichst zu Beginn des Jahres und später eine Lehrfahrt/Exkursion zu fachlichen Themen angeboten. Themenbezogen kann hiervon abgewichen werden (z.B. Spezialtag mit Herbst-Themen).
  • Ausschreibung und Anmeldung erfolgen über den Gartenbauverein, ebenso der Einzug des Teilnahmebeitrags.
  • Jede Gartenpflegerin und jeder Gartenpfleger erhält einen persönlichen Gartenpfleger-Ausweis, der die Aus- und Fortbildungeinheiten dokumentiert.