Jugendleiterversammlung in Siegsdorf am 10. November
20 Jugendleiter und andere Interessierte trafen sich in Maria Eck, um Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für die wichtige und schöne Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Gartenbauvereinen zu erhalten. Und davon war reichlich geboten!
Zu Beginn stellte Julia Chick, Jugendleiterin des gastgebenden Vereins Siegsdorf, ihre Kindergruppe vor. Sie machte das auf witzige Art und Weise, indem sie ihre Tochter Sophia als Mitglied der Kindergruppe interviewte. Sophia und Julia stellten mit Fotos ihr großes Projekt vor: den Zauber-Wald-Garten, ein Permakultur-Hügelbeet, auf das die Kindergruppe Kartoffeln gepflanzt hatte.
Damit war gleich das Thema des Abends angerissen: die Permakultur. Die Expertin Karin Frank aus Bernau stellte mit zahlreichen Fotos verschiedenen Projekte vor und ließ die Teilnehmer von ihren umfangreichen Erfahrungen profitieren. Sie erläuterte beispielsweise den Aufbau des typischen Hügelbeets, das viel höher, dichter und durchdachter, als man es landläufig kennt, gut und gerne 10-15 Jahre Ertrag bringt. Durch die ethischen Grundprinzipien „Sorge für die Erde, sorge für die Menschen, teile gerecht“ ist die Permakultur nicht nur eine nachhaltige Wirtschaftsweise, sondern eine Lebensweise. Deshalb beteiligen sich an den Projekten Kinder, Familien und ganze Dorfgemeinschaften. Auch der Zauber-Wald-Garten in Siegsdorf neben dem Altenheim wird von Kindern und Senioren gleichermaßen genutzt und gepflegt. Und Skeptikern gibt Karin Frank mit: „Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade tun!“.
In der Pause konnten sich alle am Büchertisch, am Basteltisch und im Gespräch neue Ideen holen. Dann wurde es noch ein bisschen weihnachtlich: Heidi Stockhammer hatte einen entzückenden Bastelvorschlag vorbereitet – kleine Engel aus Wäscheklammern und Federn.
Und auch diesmal wurden wieder drei Bücher für die Jugendarbeit verlost. Gerlinde Gröbner aus Heiligkreuz, Monika Oberlechner aus Obing und Julia Chick aus Siegsdorf konnten sich über die Buchgewinne für ihre Kindergruppen freuen.
Bericht: Doreen Maierhofer