Den Gesang des Stieglitz‘ anhören:
Kopf schwarz und weiß mit roter Gesichtsmaske und schwarzem Saum um Schnabel und Wangen. Nacken schwarz. Die Körperoberseite ist rotbraun, der Bürzel weiß. Die Flügel sind schwarz mit einem leuchtend gelben Flügelstreifen. Im Flug fällt die gelbe Flügelbindung auf.
Teilzieher. Brütet in ganz Europa. Standvogel in Mitteleuropa.
Maße
Größe 12 cm
Spannweite 21 – 25,5 cm
Gewicht 13 – 20 g
Lebensraum
Nahe menschlichen Siedlungen: Parks und Gärten, Obstwiesen. Gemüseanbaugebiete, Friedhöfe. Im Herbst bilden sich Schwärme, die auf Brachen oder Schuttflächen mit distelbewuchs, zuweilen auch in nicht geernteten Raps- oder Sonnenblumenfeldern nach Nahrung suchen.
Nahrung
Der lange spitze Schnabel und die kurzen Beine ermöglichen ihm auf den Halmen von samentragenden Pflanzen wie Disteln und Kletten aber auch Sonnenblumen herumzuturnen und kleine Samen heraus zu picken. Er frisst aber auch Baumsamen.
Fortpflanzung
2-3-mal jährlich (Mai bis Juli) 5-6 weißbläuliche, braun und rotbraun gefleckte Eier (18mm). Brutdauer 10-14 Tage, Nestlingszeit 13-18 Tage
Er brütet hoch oben in den Bäumen. Kleines Nest mit tiefer Mulde aus Halmen und Wurzeln, mit Spinnweben und Insektengespinsten sorgfältig verflochten.





