Auftakt für Landesgartenschau Tittmoning 2030 am 12. Juni 2021
Ein Auftakt mit Bilderbuchwetter war die Interessensbekundung zur Landesgartenschau 2030 in Tittmoning. Die Stadt hatte mit den drei Gartenbauvereinen zur Infoveranstaltung auf den Stadtplatz geladen, um die Idee der Landesgartenschau vorzustellen. Bürgermeister Andreas Bratzdrum erläuterte die Ideensammlung. Der Stadtrat möchte Ende des Monats offiziell die Interessensbekundung beschließen, ein konkretes Konzept sei dann bis in den Herbst zu erstellen. Das Konzept der Landesgartenschau 2019 in Wassertrüdingen (Landkreis Ansbach) erläuterte dessen Bürgermeister Stefan Ultsch. Hinsichtlich Stadtgröße und Entwicklungspotential vergleichbar, empfahl Ultsch unbedingt die Teilnahme, weil nicht nur große Projekte realisierbar waren, sondern eine durchgehend positive Stimmung und vielfacher Aufschwung spürbar bleibe.
Traunsteins Kreisfachberater Markus Breier lobte das schon vorhandene in Tittmoning und wie darauf hin, dass immer die Gartenschauen die erfolgreichsten seien, die eng mit dem Ort verwoben sind. So profitieren unmittelbar auch lokale Gastronomen und Geschäfte.
Die drei Gartenbauvereine des Stadtgebiets Tittmoning-Kirchheim, Kay-Asten und Törring boten während der anschließenden Diskussionen und Gespräche ein prächtiges Bild auf dem Stadtplatz. An die Besucher verteilten sie Wiesenblumensträuße, getopfte Jungpflanzen und kleine Glaserl mit selbergemachten Marmeladen und Erdbeerlimes. Die gute Stimmung ließ die Vorfreude auf die Landesgartenschau Tittmoning 2030 nicht nur erahnen.
Umfangreicher Zeitungsartikel in der Südostbayerischen Rundschau